Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Güllefässer: war GTLF Feuerwehr Cloppenburg | 37 Beiträge |
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 457977 |
Datum | 26.01.2008 20:08 MSG-Nr: [ 457977 ] | 16841 x gelesen |
Themengruppe: | LandwirtschaftWaldbrand |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Lüder PottDie sind eigentlich nicht für Wasser geeignet:
Die Trommel ist nach hinten nicht dicht, d.h. bergauffahren kann zu Wasserverlust führen...
Die Trommel hat keine Schwallwände, d.h. schwappen in der Kurve ist normal...
Schwerpunkt der Trommel ist sehr hoch...
Hallo Lüder,
deinen Einwänden möchte ich wie folgt antworten:
1. Beton kann aber auch ein sehr flüssiges Medium sein.
2. Es waren nur 4-achser im Einsatz, die mit ca. 8 cbm Wasser befüllt wurden. Also normale Berge sind so zu befahren.
3. Die Fahrer waren die standardgemäßen Fahrer dieser Mixer. Die wissen schon, wie sie um die Kurven fahren müssen.
4. s.o.
Der Einsatz von Betonmischern wurde hier erstmals ausprobiert und das hat sich auch bewährt. Sollte mal der Fall X eintreten, werden diese Fahrzeuge eingesetzt und auch von der Fa. zur Verfügung gestellt.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Anton Kastner
FF Mühlhausen
Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.
Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.01.2008 22:51 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst GTLF Feuerwehr Cloppenburg | |