Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Güllefässer: war GTLF Feuerwehr Cloppenburg | 37 Beiträge |
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 457967 |
Datum | 26.01.2008 19:12 MSG-Nr: [ 457967 ] | 16729 x gelesen |
Themengruppe: | LandwirtschaftWaldbrand |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Julian HolsingAuf welche Kosten denn?
Hallo,
das Wasser zahlt die Gemeinde. Und was macht der Bauer mit dem Güllefass, wenn er nicht Gülle fährt?
Ganz klar ist, dass bei Eigennutz der Landwirt das Güllefass jederzeit für sich benutzen kann. Das ist ja eine freiwillige Vorhaltung von den Bauern. Ganz klar ist aber auch, dass sie von dieser Nutzung ja auch mal profitieren können. Warum immer alles an den Kosten aufhängen? Feuerwehr und Feuerschutz kann auch nutzen und gerade die, die davon was haben, die geben auch mal was umsonst.
Das Ganze war bis jetzt bei uns kein Problem.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Anton Kastner
FF Mühlhausen
Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.
Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.01.2008 22:51 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst GTLF Feuerwehr Cloppenburg | |