News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Innenangriff
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaDie wahren Probleme, war: Feuerwehrhäuser in NRW in 10 Tagen ..35 Beiträge
AutorUrba8n M8., Ulm / Baden Würtemberg448893
Datum23.12.2007 10:26      MSG-Nr: [ 448893 ]10853 x gelesen

Hallo nochmal

Also den Vorschlag mit einem sich farblich verändernden Inikator in der Scheibe der Maske halte ich für ne überlegenswerte Sache.

Vorteile:
-im direkten Sichtbereich somit muß nicht dran gedacht werden es zu kontrollieren
sondern man sieht es einfach
-Wenn es tatsächlich mal so heiß wurde, muß die Maske eh ne Besondere Behandlung
(sprich verschiedene Dinge ausgetauscht werden) in die Atemschutzwerkstatt
-Alte Scheiben können nach und nach gegen neue ersetzt werden somit ist es
kostengünstig
-Technische einfacher Aufbau also keine Elektronik die gewartet werden muß und
defekt sein könnte

Nachteile:
-Geräte sollten eigentlich die gleiche Themperatur wie die sonstige PSA aushalten
denn eines ist klar : der PA ist das wichtigste Teil an der Ausrüstung denn ohne Luft
komm ich in den seltensten Fällen unbeschadet aus dem IA zurück


Schönen Tag noch



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 21.12.2007 11:32 Anto7n K7., Mühlhausen Feuerwehrhäuser in NRW in 10 Tagen rauchfrei?
 21.12.2007 22:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.12.2007 22:48 ., Braunschweig
 22.12.2007 02:21 Dirk7 W.7, Algermissen
 22.12.2007 06:09 ., Wuppertal
 23.12.2007 02:38 Dirk7 W.7, Algermissen
 22.12.2007 15:06 ., Braunschweig
 23.12.2007 02:31 Dirk7 W.7, Algermissen
 23.12.2007 17:11 ., Braunschweig
 23.12.2007 08:19 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 23.12.2007 18:19 Jan 7S., Wallenhorst
 23.12.2007 18:56 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 23.12.2007 21:00 Klau7s K7., Twistringen
 26.12.2007 22:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.12.2007 07:48 Sven7 K.7, Hamburg
 23.12.2007 09:25 ., Mühlenbeck
 23.12.2007 17:15 ., Braunschweig
 23.12.2007 09:48 Urba7n M7., Ulm
 23.12.2007 10:26 Urba7n M7., Ulm
 23.12.2007 12:28 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 23.12.2007 18:06 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 23.12.2007 19:01 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 23.12.2007 19:33 ., Mühlenbeck
 23.12.2007 20:43 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 23.12.2007 22:13 Pete7r L7., Flöha
 23.12.2007 22:38 ., Mühlenbeck
 24.12.2007 13:44 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 24.12.2007 14:32 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 26.12.2007 22:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.12.2007 22:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.12.2007 23:33 ., Pfungstadt
 27.12.2007 09:08 ., Bockenheim
 23.12.2007 17:18 ., Braunschweig
 27.12.2007 08:37 ., Saal a.d. Donau
 27.12.2007 08:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.12.2007 09:24 ., Saal a.d. Donau

0.403


Die wahren Probleme, war: Feuerwehrhäuser in NRW in 10 Tagen .. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt