alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Jugendfeuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?)162 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)438351
Datum07.11.2007 21:05      MSG-Nr: [ 438351 ]154700 x gelesen
Infos:
  • 14.11.07 Hünxe: Wut und ein mulmiges Gefühl
  • 09.11.07 RP vom 8.11.2007 : Hünxe löscht in Drevenack
  • 09.11.07 Rheinische Post 8.11.2007 : Hünxe löscht in Drevenack
  • 08.11.07 NRZ Dinslaken am 07.11.07
  • 08.11.07 Niederrhein-Gesetz
  • 07.11.07 Bericht RP Online

    alle 10 Einträge im Threadcontainer anzeigen
  • Themengruppe:
  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Geschrieben von Falk SchlüsenerDarf man fragen, welche Positionen Du für fragwürdig hälst?
    - Die Einleitung "Dienst-Hobby", insbesondere den Satz "Wer etwas freiwillig macht, kann damit auch jederzeit wieder aufhören."
    - Den Textteil, wo man mit der JF argumentiert, die "diskriminiert" wird, weil man kein Zug mehr ist.
    - Den Teil, wo man den Untergang des Dorflebens prognostiziert.
    - Den Teil direkt danach, wo man sagt, dass bestimmte Leitungen ab nun Geld kosten sollen. Übernehmen die dann örtlich zuständigen diese Dinge nicht? Und warum wurden sie bisher nicht abgerechnet?
    - Warum soll der Wehrleiter den Haushalt extra offenlegen, wenn der für jeden öffentlich einsichtig ist?

    Geschrieben von Falk SchlüsenerUnd vor allem, welche Du für fachlich nicht haltbar hälst?
    - Den Wertvergleich TLF16 - LF 16/12
    - Die "bundesweite" FMS-Einführung
    - Wieviele Wehren vergleichbarer Ausstattung/Einsatzzahlen möchten nicht auf Sirenenalarmierung verzichten?
    - den Einsatzwert von Anhängern
    - die "Blödsinnigkeit" von Logistikfahrzeugen

    Geschrieben von Falk SchlüsenerDes weiteren würde mich interessieren, wie Du mit der lokalen Politik bzw. der Verwaltung sprechen würdest, wenn man Deine Einheit über Jahre hinweg "systemmatisch" reduziert?Ein Stichwort: Aufsichtsbehörde.

    Sorry, für mich
    - sieht dieses Positionspapier nicht geglückt aus
    - hätte man schon vorher andere Wege einschreiten können, oder sogar müssen (ASÜ unmöglich => FwDV 7, und die DV's sind in NRW per Erlass eingeführt!)

    Wenn die UVV/FWDV seit Jahren nicht eingehalten werden können, warum handelt die Führung nicht (oder erst jetzt)?


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.112


    Kündigung der Mitgliedschaft bei einer FF (Hünxe-Drevenack?) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt