alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaNeue 'Bund' Fahrzeuge60 Beiträge
AutorMike8 B.8, Brome / Niedersachsen435976
Datum29.10.2007 10:51      MSG-Nr: [ 435976 ]14592 x gelesen
Infos:
  • 25.10.07 Gesetzesgrundlage ZSG

  • Mahlzeit,

    also wir verfügen derzeit ebenfalls noch über ein LF 16-TS und einen SKW 2000, die vom BUND beschafft wurden (und beide laufen wie am ersten Tag). Es kam noch in keiner Minute die Frage auf, ob vom BUND Ersatz für diese Fahrzeuge irgendwann mal beschafft wird. Jedem ist klar, dass sie so lange laufen, wie sie laufen und dann abgeschrieben werden. Vielleicht ist das der Grund, dass sie so gut in Schuss sind (SKW 2000 Baujahr 1963, LF 16-TS Baujahr 1982)?
    Der SKW 2000 wird bei uns vermutlich zum Ende des Jahres außer Dienst gestellt, da die Gemeinde bereits jetzt weiter denkt und bei der Neubeschaffung von TSF zweier Nachbarwehren die Schlauchlängen auf diese zwei TSF-W verteilt.
    Desweiteren wurde in diesem Jahr (zugegebenermaßen seit 31 Jahren das erste Mal) mit einem LF 20/16 ein NEUfahrzeug beschafft. Dies dient zwar vordringlich dem Zweck, zur Schwerpunktwehr aufgewertet zu werden (zweites wasserführendes Fahrzeug), wäre aber meines Erachtens auch als Ersatz für das LF 16-TS beschafft worden.
    Abgesehen davon beschafft der Landkreis für voraussichtlich 2009 zwei GW-G 2 als Neufahrzeuge, von denen einer bei uns steht, da die alten vom Bund ausgemustert werden. Diese werden also auch NICHT mehr vom BUND bezahlt.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.091


    Neue 'Bund' Fahrzeuge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt