News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkübung mit Fehlern52 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen435677
Datum27.10.2007 16:18      MSG-Nr: [ 435677 ]12657 x gelesen
Infos:
  • 27.10.07 PDV/DV 810 -Sprechfunkdienst-

  • Geschrieben von Jago HexelUnd da wird es dann zum Problem, wenn man "kommen sie" statt "kommen" sagt?
    Wenn es sich bei deinem Bsp. auch nur um eine Kleinigkeit handelt, kann ich nur sagen, daß man die Anrufantwort "kommen sie" bei uns nicht kennt. Es heißt da einfach nur "kommen".


    Geschrieben von Jago HexelTrotzdem bleibe ich dabei, dass es völlig wurscht ist, ob man z.B. "für" oder "von" sagt, weil es einfach das gleiche bedeutet.
    ? - grübel ?
    Das sind zwei vollkommen gegensätzliche Aussagen.

    Geschrieben von Jago HexelSo habe ich es z.B. bei einem Praktikum bei der Polizei erlebt, und so ist es auch in Uli C´s Buch "Einsatzstellenkommunikation" erläutert.
    Ich muß hier ja wohl nicht näher darauf eingehen, was vom praktizierten Polizeifunk zu halten ist.
    Weiterhin kommen mir gerade Zweifel auf, ob Du da bei dem von dir geschilderten Bsp. aus dem Buch, welches ich nicht kenne, nicht etwas falsch auslegst.

    Geschrieben von Jago HexelVielleicht hast du die von mir zitierte Meldung auch falsch verstanden................
    Das ist möglich.


    Gruss
    Jürgen Wenzel

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.106


    Funkübung mit Fehlern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt