alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikTaktik zurück
ThemaFahrzeugkonzept48 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 431009
Datum03.10.2007 13:28      MSG-Nr: [ 431009 ]14355 x gelesen

Geschrieben von Christian MüllerGibt nur böses Blut wenn man mit mehr anrückt als angefordert!

Nicht wenn man von vorne rein Klar macht das je nach Stichwort RW und DL immer mit einem LF ausrücken

Geschrieben von Christian Müller
Man sollte dann eher drüber nachdenken das die Wehren (überortlich) wo das Fahrzeug eingesetzt wird auch mit dem Fahrzeug vertraut sind und wissen was kommt und wie die Geräte funktionieren!


Und dann?
Dann muss ich neben der Ausbildung im eigenen Beritt noch X mal in die umliegenden Dörfer fahren das ja jeder mal alles am RW gesehen hat? Kostet nur unnötig Zeit und Geld ...

Macht keinen Sinn...


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Fahrzeugkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt