News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hessische Landesfeuerwehrschule
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk Gruppenbildung21 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg429729
Datum26.09.2007 18:10      MSG-Nr: [ 429729 ]6143 x gelesen

Geschrieben von Frank HetterichBist du dir da sicher ? Wäre nicht schlecht wenn es so kommen würde, allerdings wurde mir auf einigen Seminaren an der HLFS gerade das Gegenteil erzählt.


Nachdem ich auf der Feuerwehrschule die auch die zuständige Prüfstelle für BOS-Funk betreut dies so gehört habe gehe ich eigentlich davon aus, daß das schon stimmt.

Zumal die Verwaltung dynamsicher Gruppen für das Tagesgeschäft schlicht nicht leistbar ist.


Geschrieben von Frank HetterichUnd warum nicht ? Kannst du das mal genauer erklären, was sich da deiner Meinung nach ändern wird ?

Die Leitstelle welche die Gruppen verwaltet wird nicht die Feuerwehrleitstelle oder ILst auf Kreisebene sein. Sondern eher eine Leitstelle mit regionalem bezug (z.B. pro Regierungspräsidium) die vermutlich auf Grund der stärkeren Nutzung des Netzes bei der Polizei angesiedelt sein wird. Und wenn diese Leitstelle bei jedem Einsatz die Gruppen zuweisen soll, dann dauert das zum einen zu lang, zum anderen sind die dann gnadenlos überlastet.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.141


Digitalfunk Gruppenbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt