News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | KLF-Thüringen | 12 Beiträge | ||
Autor | Lars8 B.8, Zwinge / Thüringen | 427907 | ||
Datum | 15.09.2007 17:51 MSG-Nr: [ 427907 ] | 9779 x gelesen | ||
Hallo, speziell jetzt an meine Kameraden aus Thüringen gerichtet: Wir haben Fördermittelbescheid zwecks Anschaffung neues Fahrzeug , hier KLF-Th, erhalten. Meine Frage an euch: Wer hat in den letzten 1-2 Jahren ebenfalls ein KLF-TH angeschafft mit welchem Fahrgestell und wer hat den Aufbau übernommen. Bei uns in der näheren Umgebung gibts nur ein solches Fahrzeug hat einen Sprinter(314) als Fahrgestell , Aufbau von Brandschutztechnik Müller. Suche bei BOS-Fahrzeuge hat auch nur Sprinter als Fahrgestelle ausgegeben. Mittlerweile ist da ja auch neuere Version schon im Handel und ich hätte ganz gern ein Fahrgestell wo ich evtl. noch genug Gewichtsreserve für Zusatzbeladung hätte. Hab mich auch schon mal schlau gemacht,der Opel Movano bietet mit zGG 3,5 to eine Nutzlast von 1,7 to an. MkG Lars | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.165