News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Eerste Brandschutzgutachten im Saarland | 22 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 427223 | ||
Datum | 11.09.2007 19:59 MSG-Nr: [ 427223 ] | 6853 x gelesen | ||
Hallo, also ich könnte es auch andersum formulieren: einige (wohl nicht unbedingt die Mehrheit) dürften auch denken: " der hat doch keine Ahnung was bei uns abgeht...realitätsfern usw.", wenn alles beim alten bleibt und LB, die man gerade so noch als Schuttmuldenkommando brauchen kann weiter bestehen bleiben - warum müssen denn ALLE LB im Saarland erhalten bleiben - gibts dafür irgendeinen sinnvollen Grund? Was passiert denn mit LB, die nur noch zwei oder drei FA (SB) zusammenbekommen (denken wir mal an die Auswanderer, die den Arbeitsplätzen folgen und an die rückläufigen Geburtenraten), wie sollen die denn erhalten werden? Hat man im Verband anscheinend nicht den Mut, Klartext zu den kleinen LB sagen: wenn ihr nicht auf dem Laufenden bleibt, seid ihr weg? (! nochmals deutlich: ich bin für Auflösung bzw. Fusion nichtfunktionierender Einheiten, wenn aber ein kleiner LB eine funktionierende Einheit bildet, sollte sich das auch in der Planung finden, was spricht denn für die Übertragung spezieller Aufgaben oder eine engere Kooperation mit größeren Einheiten? Da liegt das große Einsparpotential in der Verwaltung und Verschlankung der Entscheidungswege.) Mir fallen da spontan ein kleinerer LB ein, dessen Mitglieder z.B. nach einem Zusammenschluss wohl wesentlich eher am Gerätehaus sind, als manche der Stammbesatzung im alten LB und wenn man mal sich genau die Standorte innnerhalb der Gemeinden anschaut, kann man sehr schnell sehen, dass viele Gerätehäuserstandorte und Ausstattungen optimiert werden können - wer glaubt denn noch, dass in den nächsten zehn Jahren die Finanzen besser und die Gerätehäuser von der Bausubstanz nicht schlechter werden und die Fahrzeuge ewig halten? Da ergibt sich ernormes Einsparpotential - und dann kann es sehr sehr schnell mit Zusammenlegungen, Fusionen, Auflösungen gehen - tja, und die Gelegenheit, langsam und behutsam auf EINE Wehr innerhalb einer Gemeinde hinzuarbeiten (das große Feld überregionaler Zusammenarbeit lasse ich mal außen vor), tja die ist dann verpasst. das wird spannend, genauso wie die ILS, aber das haben andere Bundesländer hinbekommen, das schaffen wir auch noch irgendwie...... weiterhin frohes diskutieren, Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|