News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAtemschutz zurück
ThemaVerlust der Bereitschaft zum Atemschutz nach Heißausbildung?28 Beiträge
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen427155
Datum11.09.2007 13:11      MSG-Nr: [ 427155 ]10078 x gelesen

Geschrieben von Volker Ehrhardtda mir hier in unserer Gegend diese Art der Ausbildung unbekannt ist (sprich nicht durchgeführt wird), würde mich mal interessieren, in welchem Umfang andere Wehren diese Ausbildung betreiben

Bei uns in Osnabrück kommt jeder in den Genuß :-)
Es läuft bei uns folgendermaßen ab:
TM1-Ausbildung, Sprechfunk, Atemschutz, TM2-Ausbildung, alles im Blockunterricht, wer keine Atemschutzausbildung schafft kann auch nicht am TM" Teilnehmen. Zwischen dem ersten Block der TM2-Ausbildung (Grundlagen der Brandbekämpfung unter Atemschutz) und dem zweiten Block (TH, GSG u.ä.) geht es für alle in den Container. Zuerst steht Wärmegewöhnung an, danach Flash-Over-Training und Brandbekämpfung. Dieses zieht sich über einen ganzen Samstag hin. Ziel ist es, das nach Abschluß der TM2-Ausbildung (Vorher auch kein Arbeiten an E-Stellen unter Atemschutz bzw. im Gefahrenbereich) die Kameraden/innen gut vorbereitet sind. Zusätzlich geht jährlich eine Gruppe jeder OrtsFw im Rahmen ihrer jährlichen Atemschutzübung in den Container. Hier wird das Gelernte wieder aufgefrischt. Je nach Anzahl der AGT-Träger in der Ortswehr ist man alle 3-4 Jahre wieder "dran". Das jemand sagt, nach dieser Erfahrung will er/sie nicht mehr unter Atemschutz tätig werden, ist noch nicht vorgekommen, im Gegenteil, diese Ausbildung möchte keine(r) missen, es wird immer darauf gelauert, das mal jemand aus Beruflichen gründen nicht kann um dann einzuspringen. Im Gegensatz dazu sind die Übungen in der Atemschutzstrecke "verhasst".

Gruß
Heinrich



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Verlust der Bereitschaft zum Atemschutz nach Heißausbildung? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt