News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Akku-Werkzeuge für Fw., Li-Ionen oder Ni-MH | 10 Beiträge | ||
Autor | Darr8e H8., hamburg / Hamburg | 425404 | ||
Datum | 31.08.2007 17:01 MSG-Nr: [ 425404 ] | 6385 x gelesen | ||
Hallo Zusammen Bei Akku-Werkzeugen für Fw. (Akku-Schrauber, -Säbelsäge) ist wichtig, dass die ordentlich "Power" haben die Akku's nicht nach ein paar Minuten schlapp machen Einige Hersteller bewerben entsprechende Produkte mit Li-Ionen-Akkus, die pauschal und absolut besser sein sollen, als andere. Meine Frage Kann jemand sagen, ob sich das im Vergleich zu NiMH (Ni-Metall-Hydrid)-Akkus wirklich so extrem verhält? Konkret Säbelsäge 24 V, Akku 3,3 Ah, Ni-MH oder 36 V, Akku 2,2 Ah, Li-Ion Wovon hängt es ab, welche der 2 mehr Power/Durchzug hat, bzw. welcher Akku nicht so schnell schlapp macht? Von der Spannung oder von Akku-"Größe" (2,2 zu 3,3 Ah) oder doch vom Akku-Typ (Li-Ion / Ni-MH) Kann man da pauschal sagen, Li-Ion hält länger hat gegenüber Ni-MH keine Selbstentladung hat gegenüber Ni-MH kein Memory-Effekt (ham Ni-MH das denn auch noch?) Danke für die Hilfe MkG Hansi | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|