News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alamierungskonzepte - Grundlagen (Hessen) | 15 Beiträge | ||
Autor | Fran8k H8., Altenstadt / Hessen | 421590 | ||
Datum | 17.08.2007 10:27 MSG-Nr: [ 421590 ] | 7116 x gelesen | ||
Tach auch, Geschrieben von Werner Badum alarmieren geht ganz einfach mit den bekannten digitalen POCSAG Meldern. Zuverlässig und preiswert. Sag mal woher hast du denn die ganzen Infos ? Kannst du da mal eine Quelle nennen ? Aus den mir bekannten offiziellen Quellen kamen bisher immer nur Infos die genau das Gegenteil behaupten. Will heissen: In Hessen keine Alarmierung über 2m-Pocsag und es wurde ausdrücklich ein Aktiver Melder gefordert. Die Infos wurden bereits in älteren Postings mehrfach Diskutiert. Hast du dir das mal durchgelesen ? gruß, Frank P.S.: Nimms mit nicht Übel, aber du Trollst ein wenig ... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|