News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Melder bei der Übung, wichtige Frage | 23 Beiträge | ||
Autor | Marc8us 8P., Rahden / NRW | 420006 | ||
Datum | 10.08.2007 09:28 MSG-Nr: [ 420006 ] | 8436 x gelesen | ||
Geschrieben von Patricia Klott Ich mache seit Jahren bei solch Leistungswettbewerben mit, aber mir ist noch nie unter gekommen, das der Melder den Verteiler setzt und Schläuche bei schafft. Ich finde leider nicht die Richtlinien zum Download, sonst könnte ich eine Referenz angeben. Beim NRW-Leistungsnachweis ist das jedoch eine praktizierte Vorgehensweise. Geschrieben von Patricia Klott Wenn der Schlauch dirket am Verteiler angekuppelt wird, sollte der jenige ggf. vorher, mal eben, den Verteiler checken,ob dieser geschlossen ist. Dann kann auch das ankommende Wasser nicht "durchschiesen". Volle Zustimmung!! Geschrieben von Patricia Klott UNd, warum sollte man Neulinge nicht in einen Wettkampf mit einbringen. Zumindest die Theorie finde ich sehr hilfreich zum "Anlernen". Praxis weicht halt leider von der Realität ab. Die Teilnahme am Wettkampf sehe ich für Neulinge darin gut, das es das gegenseitige Kennenlernen und den Teamgeist fördert. Aber es fördert auch die Verwirrung. Wenn in der TM-Ausbildung nach der DV 4 (oder nun nach der DV3) ausgebildet wird, dann kamen bisher immer wieder Fragen oder auch Fehler auf, die auf den Leistungsnachweis zurückzuführen sind: "Beim LNW haben wir das aber so und so gemacht...." :-( Viele Grüße Marcus Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder! http://www.feuerwehr-rahden.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|