alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Einsatzleiter
Einsatzleitwagen
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug
Feuerwehrmann
Feuerwehrmann
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAufbau eines ELW 173 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz418802
Datum04.08.2007 23:29      MSG-Nr: [ 418802 ]28170 x gelesen
Infos:
  • 05.08.07 ELW 1 Feuerwehr VG Zweibrücken-Land
  • 04.08.07 MZF FF Ditzingen
  • 04.08.07 MZF FF Gerlingen (Württemberg)
  • 04.08.07 Aufbauhersteller Weschenfelder

  • Geschrieben von Michael Wulfdas ergibt sich hoffentlich aus der örtlichen Zuständigkeit dieses Zuges.

    Aber vielleicht ist beim Einsatz im Grenzgebiet der andere Zug schneller?

    Geschrieben von Michael WulfWenn der zweite Zug nicht soviel später kommt, dass ich mir das überlegen kann, wird es überwiegend so sein, dass dieser zweite Zug an der Einsatzstelle gebraucht wird.
    Das kann ich so nicht bestätigen.

    Geschrieben von Michael WulfWieso fährt der Rest in Bereitstellung? Wer hat das befohlen?
    Ebend das ist das Problem!

    Wenn es heißt: "alle fahren durch" ist das blöd, bei "nur die ersten fahren durch, der rest fährt in Bereitstellung" kann das auch schief gehen.
    Geschrieben von Michael WulfDie Unterstellung von Einheiten kann ich als EL auch dann befehlen, wenn sich die Führer der Einheiten bei mir melden. Da braucht sich niemand zu einigen, das wird angeordnet und basta. Ich sehe immer noch keine Notwendigkeit, das auf der Fahrt zu machen.
    Z.B. wenn du mit dem ELW nach den beiden Einheiten eintriffst?
    Wenn das nicht vor der anknuft an der E-STelle geklärt ist (sei es per explizites Unterstellungsverhältniss auf Anfahrt oder ganz vorher per DA) kann das schnell schiefgehen...


    Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Geschrieben von Michael WulfDavon mal abgesehen, bleiben geschlossene Einheiten immer zusammen. Der MTW aus Y füllt also automatisch das TSF aus Y auf, das dann mit einer Staffel agieren kann.
    Aber vielleicht hat man bis zur Ankunft des MTW mit dem TSF aus Y andere einzelne FM zu einer kompletten Staffel aufgefüllt?

    Die Zusammenstellung einer Staffel oder einer Gruppe aus mehreren einzelnen Trupps oder einzelnen FM ist bei Feuerwehrsternfahrten tagsüber doch nix seltenes mehr.


    Grüße

    Manuel



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.111


    Aufbau eines ELW 1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt