alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAufbau eines ELW 173 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen418799
Datum04.08.2007 23:01      MSG-Nr: [ 418799 ]28152 x gelesen
Infos:
  • 05.08.07 ELW 1 Feuerwehr VG Zweibrücken-Land
  • 04.08.07 MZF FF Ditzingen
  • 04.08.07 MZF FF Gerlingen (Württemberg)
  • 04.08.07 Aufbauhersteller Weschenfelder

  • Hallo,

    Geschrieben von Manuel Schmidt
    Der erste Zug zur Einsatzstelle, alles weitere in den Bereitstellungsraum.
    Aber wo ist die E-Stelle? wo macht man den Bereitstellungsraum am besten hin?


    Das der erste Zug die Einsatzstelle anfährt, ergibt sich automatisch.
    Der Rest gehört teilweise schon zur Einsatzplanung, das macht man aber besser in Ruhe und nicht auf dem Weg zum Einsatz.


    Geschrieben von Manuel SchmidtBildung taktischer Einheiten:
    Das LF der FF X ist mit 1/3 raus, das TSF der FF Y mit 0/2, das LF der FF Z mit 1/5, der MW der FF Y kommt mit 4 Leuten nach...
    Und jetzt bastel draraus mal einen Zug.


    Und das muss ich auf der Anfahrt tun? Warum?


    Geschrieben von Manuel SchmidtMancherorts macht's die Leitstelle (was ich für den Optimalfall halte)

    Die Leitstelle? Die ist den Einheiten gegenüber i.d.R. nicht weisungsbefugt und ein reiner "Service-Betrieb". Sollte sie Bereitstellungsflächen definieren, so greift sie dabei auf Unterlagen der Einsatzvorbereitung zurück.


    Grüße

    Micha



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.530


    Aufbau eines ELW 1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt