alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
1.Die 2. Bergungsgruppe (kurz: 2. BGr) ist Bestandteil des Technischen Zuges beim THW.Sie ist neben einer Grundausstattung, die weitgehend jener der 1. BGr ähnelt, mit zusätzlichen, schwereren Komponenten Ausgerüstet.Insbesondere nutzt sie elektrische und hydraulische Werkzeuge.

2.SanH-Lehrgang der JUH
Gruppenführerlehrgang Hauptamtliche Kräfte
Brandinspektorlehrgang, (ZF) gD
RubrikSonstiges zurück
ThemaArbeitsweise von Disponenten (Dipl)15 Beiträge
AutorRudi8 H.8, Armsheim / RLP418154
Datum31.07.2007 19:17      MSG-Nr: [ 418154 ]6860 x gelesen

Hallo allemiteinander!

Für meine Diplomarbeit bräuchte ich ein paar Infos zur Arbeitsweise von Disponenten in der Leitstelle (insbesondere Funk, Telefonie, Haustechnik und Alarmierung). Es könnten jetzt ein bischen viel Fragen werden. Muss ja nicht jeder alle beantworten. Ich nummerier die Fragen mal durch, dass man Antworten besser zuordnen kann. Wäre nett, wenn sich hier ein paar Informationen für mich ansammeln würden.

A: Arbeitsbeginn
------------------
A1 - Gibt es wiederkehrende Vorgänge, die man jeden Tag zu Arbeitsbeginn ausführt? (z.B. Lautstärke der Funk-Lautsprecher, Anordnen der Programm-Fenster auf den Bildschirmen)
A2 - Mehrere Bildschirme, die meist doch nicht ausreichen. Was ist auf den Bildschirmen immer zu sehen? Was wird noch häufig genutzt?

B: Notruf
----------
B1 - Schaltet man sich den Funk leiser oder sogar ganz stumm, wenn man einen Notruf entgegen nimmt?
B2 - Wird schon während dem Notruf-Gespräch alarmiert oder führt man das Gespräch erst "in Ruhe" zu Ende (also eins nach dem anderen und nichts paralell)?
B3 - Alle vorhandenen Disponenten befinden sich im Einsatzrelevanten Funkgespräch. Notruf kommt rein. Unterbricht einer sein Gespräch, um den Notruf entgegenzunehmen oder nimmt ihn der erste an, der sein Funkgespräch beendet hat.
B4 - Gibt es außer den 5 Ws weitere Informationen, die so gut wie immer erfragt werden?

C: Funkverkehr
-----------------
C1 - Was sind typische Kanalbelegungen, die man in der Leitstelle als Disponent mithört?
C2 - Warum sendet man eine FMS-Kennung 5 (Sprechwunsch) und funkt nicht selbst die Leitstelle an?
C3 - Wie macht sich ein Disponent bemerkbar, wenn er den Funkkanal benötigt, den ein anderer gerade belegt?

D: Alarmierung
----------------
D1 - Gibt es Alarmierungsarten, bei denen man eine Info zurückbekommt, ob die Einsatzkraft die Alarmierung wahrgenommen? Oder bei denen der Alarmierte sogar Rückmeldung geben kann, dass er kommt?

E: Sonstiges
--------------
E1 - Erfahrungen mit Touchscreens in der Leitstelle? Gut oder doch lieber Maus?
E2 - Was sind typische Aufgaben eines Disponenten, die in den obigen Fragen keine Beachtung gefunden haben?

Danke für eure Mühe und Zeit!!



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Arbeitsweise von Disponenten (Dipl) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt