News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaFeuerwehrhaus komplett untergegangen38 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW417301
Datum26.07.2007 21:13      MSG-Nr: [ 417301 ]12502 x gelesen
Infos:
  • 31.07.07 Infos zu KRITIS (Kritische Infrastrukturen und deren Schutz) auf der Homepage des BSI
  • 28.07.07 Leitfaden "Basisschutz für Katastrophenschutz- und Hilfsorganisationen", BBK
  • 26.07.07 funktionierender Link
  • 26.07.07 Link

  • Hi,

    Geschrieben von Peter RaddatzMal abgesehen davon, dass das nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat und die betroffenen Kameraden nicht schon genug Probleme haben,

    Ist was wahres dran ...

    Geschrieben von Peter RaddatzSo habe ich es auch auf dem Maschinistenlehrgang gelernt. Selbstverständlich darf man die Pumpe nicht bis zum Anschlag hochdrehen und muss dabei ein Blick auf´s Manometer werfen und die Ohren spitzen, um zu verhindern, dass es zur Kavitation kommt.

    Nun ja, man kann es so machen, muss aber entsprechend aufpassen. Es gibt/gab ja nicht umsonst spezielle Laufräder für den Lenzbetrieb. Ich hab gelernt, immer für etwas Gegendruck zu sorgen!


    Gruß,
    Christian Rieke

    ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.180


    Feuerwehrhaus komplett untergegangen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt