News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Sichern von Personen beim Leiterstiegen | 39 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 416919 | ||
Datum | 24.07.2007 20:35 MSG-Nr: [ 416919 ] | 15500 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jochen Petzinger Die FwDV 1 schreibt ganz klar (Seite 123): Das ist auch vollkommen i.O.! Geschrieben von Jochen Petzinger Auf der anderen Seite wird bei uns (Mannheim) gelehrt: Fwler bzw. deren Haltegurte haben in der Sicherungskette nichts verloren. Und wenn möglich sind auch immer zwei unterschiedliche Festpunkte für den Haltenden bzw. den Absteigenden zu benutzen. Man kann sich vieles Wünschen, aber ein ordentlicher Festpunkt ist schon genügend Lebensretter. Fragt mal nach, ob man ein/zwei Bandschlingen samt HMS-Karabiner für's erste Fahrzeug bekommen könnte? Eine Bandschlinge kostet um die 5?, ein HMS-Karabiner zwischen 10-15?... Günstiger ist es, wenn man diese Teile den AT irgendwie "zwangsläufig" zuweisen kann... mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|