News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Fortbildung (war: Störer in der Feuerwehr) | 19 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 416072 | ||
Datum | 20.07.2007 00:29 MSG-Nr: [ 416072 ] | 6746 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Gerhard Pfeiffer man stemmt Theater, Freibäder, Polizei und Rettungsdienst, warum auch nicht die Feuerwehr? Theater und Freibäder dienen den politisch Verantwortlichen ja auch dazu ihr Ämtchen zu behalten. Mit der Feuerwehr werden keine Wahlen gewonnen. Auch wirst Du in der Bevölkerung eher die Zustimmung für 5 Millionen Euro zum Schwimmbadbau bekommen als für 50.000 Euro für das neue Feuerwehrfahrzeug. Lass mal lieber die Polizei aussen vor. Wenn ich in unserer Gegend die Polizei brauche muss ich schon sehr viel Glück haben wenn diese innerhalbt von 30 Minuten bei mir aufschlägt. So lange möchte ich nicht auf die Feuerwehr warten wenn ich diese brauche. Beim Rettungsdienst geht das schon eher. Nur kommen da auch schon mal Wartezeiten vor die sehr unangenehm sind. Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Man kann heute nicht mehr sagen, ich mach mal ne FF auf..... Ist zur Zeit auch politisch werder vertretbar noch erwünscht. Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Also ich kann mir keine zukunftsfähige Lösungen, - ausser Teilzeitkräfte, HA für Führungs- und Sonderfunktionen usw. vorstellen. Als Teil des bisherigen Systems? Nun, ich könnte mir unter Umständen vorstellen bei Stützpunkten hauptamtliche Kräfte zu unterhalten. Also ein Mischsystem. Den Weg der Teilzeitler und Hauptamtlichen als den alleine glücklichmachenden optimalen Weg zu sehen...also ich weiß nicht... Gibt es Zahlen aus Ländern die dieses System als Vollsystem fahren? Wie sind die Eintreffzeiten der Kräfte? Zahl der Brandtoten? Höhe der Schäden? Höhe der Kosten? Wie schaut dies (Kosten/Nutzen) im Vergleich zu Deutschland aus? Wie ist die Personallage bei Großschadensfällen? Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Gibt es bei den derzeitigen Perspektiven noch einen gesunden Mittelweg? Es wäre schon mal ein Anfang wenn die Feuerwehren mal ein Teil ihrer übernommen Aufgaben teilen oder mal mit anderen HiOrgs (THW) besser zusammenarbeiten würden. Hier sehe ich noch großen Bedarf! Ich kann mir denken das die Einsatzbelastung bei einigen Wehren zurückgehen würde wenn diese nicht ganz so Eifersüchtig darüber wachen würde das man nur keine Unterstützung der Nachbarwehr anfordert. Aber das ist wieder ein anderes Thema, obwohl... Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist. Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|