alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaWie baue ich eine Bockleiter?21 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen415724
Datum17.07.2007 20:58      MSG-Nr: [ 415724 ]14740 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Sebastian Krupp
Hatte ich vernachlässig, weil die Bockleiter als Überführung meist nicht weit kippen kann. Und hab ich sie freistehend, wird i.d.R. das Standrohr als Umlenkung fungieren.
Oder hier:
Geschrieben von Martin Gorski
und jetzt unsere Variante vom letzen Brand, es galt einen Gartenzaun in einer Kolonie zu überwinden...da soll mal einer sagen Feuerwehr kann nicht improvisieren:

- Steckleiter hingestelt, das eine verkehrt herum
- X entstand
- Standrohr war nicht zur Hand, da die Fahrzeuge weiter weg standen...
- dafür eine Schirmstange im Schirmständer entdeckt und umfunktioniert
- mit einer Bandschlinge alles fixiert und mit zwei FM(SB) gesichert...

Sagt mal meint ihr das Ernst?
Improvisieren ist gut, aber es sollte kein verspielter Aktionismus werden!
Um einen Gartenzaun zu überwinden (den ich nicht aushängen oder sonst wie entfernen kann), reicht i.d.R. ein Steckleiterteil schräg drauf zu legen (natürlich mit dem Ende in die Richtung, wo die kleinste Stolpergefahr besteht) und den Schlauch dann einfach drüber legen. Auf der anderen Seite wird er durch die Luft nach unten hängen. Na und?
Wozu eine "Umlenkrolle" in Form Standrohr oder sonstiges bei einem B-Schlauch??? Sind Leitersprossen so gefährlich...


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.090


Wie baue ich eine Bockleiter? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt