alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaFachberater 'Feuerwehr', war: Weste oder Rückenkoller42 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen414326
Datum10.07.2007 22:00      MSG-Nr: [ 414326 ]15557 x gelesen

Geschrieben von Michael BayerHat auch den Vorteil das man die jeweiligen Führungskräften bei neuen Aufgaben an der Hand nehmen kann und in Aufgaben hineinwachsen läst.


Das geht aber auch anders. Denn das beschriebene Modell hat deutliche Haken und Ösen. Wenn so ein Einsatz "grund zur Nachfrage" gibt, dann entscheidet letzlich ein Jurist, ob der höhere Führer der Verantwortliche vor Ort war oder nicht. Und wenns hart auf hart kommt nützt dann kein "aber ich hatte doch nicht übernommen" was. Vor Ort ist vor Ort. Natürlich kann man als Nachzügler die Veratnwortung erst übernehmen, wenn man weiß was los ist (Fachterminus: Übergabe), aber da muss man schon aktiv drauf hinarbeiten.
Mich selbst treibt die Neugier auch manchmal an Einsatzstellen, ohne dass ich übernehmen will oder gar müsste. Wenn ich mich da länger rumtreibe, mach ich das aber auch schon mal aus rein formalen Gründen. Es gibt ja noch einen Unterschied zwischen "Ich übernehme mal formal für nen Moment" und "ich mach Dir jetzt die Einsatzstelle strubbelig" ;-)

Fazit: Die Idee in RT ist okay, aber der höhere Führer IST faktisch der Verantwortliche, unabhängig von der Kollerfarbe.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.100


Fachberater 'Feuerwehr', war: Weste oder Rückenkoller - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt