News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikAtemschutz zurück
ThemaVerlust der Bereitschaft zum Atemschutz nach Heißausbildung?28 Beiträge
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg412537
Datum02.07.2007 19:51      MSG-Nr: [ 412537 ]9994 x gelesen

Geschrieben von Axel RauchHat den jemand schon jemanden gehabt, der nach der Heißausbildung den Atemschutz aufgegeben hat?

Hallo!
Ich kenne jemanden, der sich das "A" vom Helm kratzte, nachdem der Ausbilder ihm (ohne Vorwarnung) die Atemluft abgedreht hatte (zudrehen des Flaschenventils während einer Übung unter Nullsicht). Das würde ich aber eher dem pädagogischen (Un-)geschick des Ausbilders ankreiden.

Ein weiterer Kamerad quittierte den PSA-Dienst nach einem Realeinsatz (Durchzündung größeres Verwaltungsgebäude nach massiver Fehleinschätzung der Lage mit anschließendem Komplettverlust des 2. OG + Dachstuhl). Der betreffende Kamerad wurde durch die "Druckwelle" mehrere Meter durch einen Flur geschleudert und erlitt -Hitzeschutzlücke sei Dank- leichte Verbrennungen an beiden Beinen (OS/US).

Beide Beispiele stammen nicht aus meiner jetzigen FF und ich war jeweils nicht vor Ort.

Gruß, MaWe



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.155


Verlust der Bereitschaft zum Atemschutz nach Heißausbildung? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt