News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaProbleme mit Digitalfunk in Dänemark7 Beiträge
AutorFerd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg409895
Datum18.06.2007 18:26      MSG-Nr: [ 409895 ]4238 x gelesen

Hmmm...dann bin ich mal gespannt, wie die ersten Tests in Stuttgart, Berlin (und die 3. Stadt hab ich nicht mehr im Kopf) verlaufen.
Soll ja ab 2008 schon als Feldversuch losgehen !

Wenn sich dann bei der nächsten Schlägerei in einer unsrer einschlägig bekannten Discos wieder 6 Streifen der Polizei tummeln, kann das mit den Rückkopplungen ja lustig werden.

Hat jemand ein bischen Ahnung, wie die Funkgeräte im Vergleich zum früheren Funk Rückkopplungen vermeiden können/sollten ???

Geschrieben von Ulrich Cimolinoda aber die Kommunikation mit den RD-Fahrzeugen hin und wieder nicht möglich war / ist, verstarb ein 79 jähriger Mann, da dem Rettungsdienst die Einsatzstelle zu spät übermittelt wurde.


Waren denn in Dänemark schon irgendwelche Erfahrungswerte vorhanden ? (Nach 6 Wochen wohl kaum, oder gabs davor schon Tests ?)

Ich finde das gefährlich, ohne Praxiserfahrung so ein System in den Regelrettungsdienst einzubinden !!!

(Sorry, n bissle außerhalb vom eig. Thema ;) )

MfG Ferdinand Holuba
Stuttgart


Wenn 10 Deutsche auf eine Konferenz mit 5 Vertretern anderer Nationen gehen, weden es die 10 Deutschen schaffen, sich von den 5 anderen demokratisch überstimmen zu lassen!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.170


Probleme mit Digitalfunk in Dänemark - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt