News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | HFG/HRT im Digitalfunk - Eignung/Verfügbarkeit? | 42 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 408329 | ||
Datum | 11.06.2007 08:10 MSG-Nr: [ 408329 ] | 15132 x gelesen | ||
Hallo, wir werden in absehbarer Zeit ja beschaffen müssen. Mindestens in einigen Bereichen werden auch tragbare FuG (als Ersatz für die 4m HFG, FuG 13) im TMO-Betrieb notwendig werden. Dafür brauchen wir natürlich: - Handhabbar, d.h. v.a. bedienbar (mindestens in den Hauptelementen, Schaltern) auch mit Handschuhen - Handmonophon (wers auch im DMO bzw. für die ATr etc. nutzen will braucht ggf. auch Hörsprechgarnituren) - (ggf. aktive) KFZ-Ladehalterung (die auch mit Handmonophon nutzbar ist!) Angeblich wäre das ja alles kein Problem, weil man sich ja im Weltmarkt bedienen könne... Jetzt lese ich hier: www.feuerwehrmann.de => NG Kommunikation, in der Folge von Tetra in DK (Probleme), dass es angeblich (in Deutschland? weltweit?) überhaupt keine geeigneten Geräte gäbe? Was stimmt denn nun? Was benutzen denn die anderen? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.107