alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk / Alarmierung RLP89 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW407299
Datum05.06.2007 15:45      MSG-Nr: [ 407299 ]25959 x gelesen
Infos:
  • 06.05.07 Motorola TETRA Präsentation
  • Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Geschrieben von Bastian Müller
    Projektgruppe Digitalfunk Rheinland Pfalz


    das hat aber mit dem

    Geschrieben von Bastian Müllerdas Land plant einen Aufbau einer Flächendeckenden Digitalen Alarmierungsnetzes nach POCSAG Standart.

    doch eigentlich weder technisch noch taktisch irgendwas zu tun, weil Digitalfunk was anderes ist als Digitalalarm (im analogen 2m Band) - oder stellt Ihr auch die Frequenz und Technik zur Alarmierung auf andere Bereiche um - das wäre dann was Neues?


    Geschrieben von Bastian Müller...

    Zu klären sind auf Bundesebene Netzbetreiber und Instandsetzer.

    auf Landeseben ist zu klären wer zur Rechte Vergabe (zusammen schalten von gruppen etc.) zuständig ist.


    Und alle das hier geschilderte spielt für die digitale Alarmierung so lange keine Rolle, solange man nicht dafür den Digitalfunk benutzen will, was m.W. auch in RLP doch nicht vorgesehen ist, oder?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.105


    Digitalfunk / Alarmierung RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt