News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | |||
Thema | Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus | 101 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 405242 | |||
Datum | 26.05.2007 15:00 MSG-Nr: [ 405242 ] | 69815 x gelesen | |||
Unsere Gemeiden wissen nicht mehr wo das Geld herkommen soll. Das ist irgendwie bundesweit verbreitet. Dennoch gibt es vermutlich nicht eine Gemeinde bundesweit die konsequent alle kann-Aufgaben abgegeben/abgeschafft hat. Auch machen sich immer noch zu wenige Gemeinden ernsthafte Gedanken über Einsparungen, die sich aus einer Gemeindeübergreifenden bewältigung von Aufgaben ergeben könnten. Sie haben kaum Steuereinnahmen da unsere wirtschaftliche Situation, auch 17 Jahre nach der der Wende Wenig Steuereinnahmen = wenig Einwohner und wenig Wirtschaft = geringes Risiko = geringerer Bedarf an Gefahrenabwehr Bei uns werden mittlerweile Feuerwehren aus kostengründen geschlossen,zwar nicht in unserer Gemeinde aber in der gesamten Oberlausitz sind es schon 8 oder 10. Und es werden bundesweit immer mehr werden - und nicht selten wird daraus keine Gefährdungzunahme für die Bevölkerung erwachsen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|