alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Tragkraftspritze
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Tragkraftspritze
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFahrzeuge für den Waldbrand97 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW401931
Datum07.05.2007 19:55      MSG-Nr: [ 401931 ]60059 x gelesen

Geschrieben von Thomas MiddekeEine VA/ HA Sperre benutzt man immer nur kurzzeitig. der Antriebsstrang wird es danken.
Beim Defender wird als erstes eine Steckachse brechen was noch aus der Portokasse bezahlt werden kann, danach (auch andere Fahrzeuge) kommt dann meistens das Achsdiff. was schon deutlich teurer ist und im gegensatz zur gebrochenen Steckachse auch die Weiterfahrt unterbindet.
Wer Km-weit mit Sperre durch´s Unterholz fährt hat auf solchen Autos nicht verlohren.
Schlimmer noch bei der DiffSperre in der Vorderachse, eingelegt mit vollem Lenkeinschlag auf´s Gaspedal und ein lautes Knackgeräusch ist die Folge. Das geh ruck zuck!


Danke, ich war auch schon mal im Gelände - öfter - und ich hör da auf die Leute, die das durchaus berufsmäßig machen und uns ausbilden.
Und der Landy: Tatsächliche ERFAHRUNG, wie beschrieben.


Geschrieben von Thomas MiddekeGanz nah kommt diese Ausführung;
http://www.gvs.fr/img/vehicule/big/militaire-pompier/sdis-74-ccfl-defender-130.jpg
Der 130er ist zwar etwas schlechter im Gelände, aber über´s Jahr flexibeler.


davon haben wir 3 Stück und wir werden erst mal einen ausrüstbar machen.


Geschrieben von Thomas MiddekeEine TS 2/5 o.ä.
Löschwasserbehälter ca. 500ltr.
2 mal 20Ltr Reservekanister
Standrohr
Unterflurhydrantenschlüssel DIN 3223 C (W?)


Wir haben keine TS 2/5 mehr - und den alten Bw-Dingern trau ich nicht sehr über den Weg, sehr kompakt - und besser in der Leistung - PFPN 6-500 (TS 6/6) Ultra kompakt von Ziegler.
Wozu Standrohr? Das Fahrzeug sollte kaum je allein eingesetzt werden..

Rest planen wir ähnlich, aber zusätzlich mit Löschrucksäcken.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Fahrzeuge für den Waldbrand - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt