News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Entwicklungshilfe für die USA... | 11 Beiträge | ||
Autor | Susa8nne8 K.8, Münster / NRW | 401488 | ||
Datum | 04.05.2007 23:46 MSG-Nr: [ 401488 ] | 6832 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Allerseits, ich befinde mich gerade dienstlich in den USA und habe bei einigen Gesprächen erfahren, dass man Storz Kupplungen hier nur bei großen Durchmessern (4 und 5 Inch, ca. 100 und 120 mm) einsetzt, da sich die Storz Kupplungen bei den kleineren Durchmessern von selber lösen würden. Ein Feuerwehrmensch hier behauptete sogar, dass Storz Kupplungen wegen dieser Probleme bei Angriffsleitungen verboten wären. Ich frage mich jetzt gerade, was wir die ganzen Jahre falsch gemacht haben, da sich unsere Kupplungen nicht von alleine lösen. Ich habe zumindest noch nie von einem Problem gehört, wenn der Schlauch korrekt gekuppelt und gepflegt war. Vielleicht kann mir das allwissende Forum ja weiterhelfen. Habt ihr von Problemem gehört und wenn ja, unter welchen Umständen? Viele Grüße aus Texas Susanne | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.089