News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Druck(verluste) und DLS - war: Waldbrand und was bringt uns CAFS | 1 Beitrag | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 399847 | ||
Datum | 27.04.2007 14:38 MSG-Nr: [ 399847 ] | 3400 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thorben Gruhl Hmm, 7C-Längen. Macht wenn ich das richtig überschlage bei VZ 7 und 7 bar = 50%vol Wasser im Schlauch und damit dann ~150kg. Über volle Länge einfach hinter dir hergeschleift hast den dann wohl nicht? Btw, D-Schlauch halbiert nich nur das Gewicht wie CAFS bei 7/7 sondern kommt auf etwa auf den Faktor 1:2,8. korrekt, die Komprimierung wird nämlich sehr gerne "vergessen". Das gilt auf jeden Fall zumindest für den ruhenden Schaum, also bei geschlossenem Strahlrohr. Allerdings könnte es eventuell durchaus sein, dass je nach Durchflussmenge und Schlauch der Druck (und damit die Dichte) auf die gesamte Leitung gesehen bei Abgabe sehr unterschiedlich ist. Wenn man nämlich die z.B. von Schmitz angebotenen Vollstrahldüsen mit 16mm oder gar 25mm an einer C-Leitung betreibt, dürfte eine Menge Druck durch Reibung verloren gehen. Ich weiß nicht, wie sich das bei DLS mit Druckverlust durch Reibung verhält, oder ob man das wegen der sehr unterschiedlichen Eigenschaften der DLSe überhaupt zuverlässig berechnen kann; wenn man aber im direkten Vergleich sieht, dass mit 25mm am Dachmonitor ungleich größere Wurfweiten erreicht werden als mit gleicher Düse und Druck über einige C-Längen, erklärt das auch, warum trotz riesiger Düsendurchmesser verhältnismäßig wenig Flüssigkeit abgegeben wird - durch den sinkenden Druck zum Strahlrohr müsste der Schaum theoretisch expandieren, was das Phänomene erklären und im Verlauf der Leitung unterschiedlich schwere Schläuche verursachen würde... Hat zufällig mal jemand beim Einsatz solcher Düsen-Schlauch-Kombinationen Druckmessungen am Strahlrohr vorgenommen (und mit dem Pumpenausgangsdruck verglichen) oder das Gewicht der Schläuche bestimmt? Oder möchte/könnte das mal machen? mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.111