alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
Persönliche Schutzausrüstung
Innenangriff
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikAtemschutz zurück
ThemaBandschlingen für Einsatz zur Personenrettung bei F zugelassen ?43 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen398905
Datum22.04.2007 11:50      MSG-Nr: [ 398905 ]16085 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Dietmar Reimer
Was spricht denn dafür, ausser der Gewohnheit?
Das ist zu einfach. Es ist schlicht das Fehlen einer überzeugenden besseren Lösung.
Ich hol mal weiter aus:
Keine 10 min von hier, wo ich jetzt schreibe liegt die Wiege der Höhenrettung der dt. Feuerwehren. Vor 30 Jahren haben sich Kollegen der BF Berlin (Mahrzahn) in die Sächsische Schweiz begeben, um mit der Bergrettung Möglichkeiten einer Rettung aus großer Höhe (Hochhäuser > 30m) zu diskutieren. Daraus entstand unter Mitwirkung von Dr. P. Ladewig (heute Landesbranddirekteor in Sachsen-Anhalt), B. Redlin u.a. der "SRD" (Spezial-Rettungsdienst).
Schon damals wurde schlagartig klar, das die Bergsportausrüstung (das Elbsandsteingebirge iust ja auch die Wiege des freien Kletterns ohne künstliche Hilfsmittel) dem üblichen Feuerwehr-Equipment um "Lichtjahre" voraus ist. Das sieht auch jeder, der mal in einen Sack Abstusi hineinguckt.
Bei allem Hin- und Her konnte aber keine allg. bessere PSA gegen Absturtz gefunden werden. Die Sonderfälle, wie Höhenrettung und Abstusi sind auch heute an spezielle Ausbildung und Equipment gebunden, was im IA kaum Anwendung finden kann.
Das ist nun mal Status Quo!

Gutes Stichwort. Kannst Du nur ein Beispiel nennen, bei dem sich ein FA mittels Gurt und Feuerwehrleine in Sicherheit gebracht hätte?
Beim Abschaufeln der Dächer vom Schnee?

Es gibt allerdings einige Beispiele wo Kollegen aus Not gesprungen sind. Vermutlich hätten die lieber einen Festpunkt gesucht, und Knoten gemacht, wenn sie Zeit gehabt hätten... und:
Also: wozu nehmen wir den Gurt mit? Den Notnagel, wenn du weißt, was ich meine, haben wir im Laufe der Geschichte auch aufgegeben. Warum nicht auch den Gurt?
Wer etwas im Laufe der Geschichte aufgibt (ohne sich über Ersatz Gedanken zu machen, weil eh noch nichts genutzt) - kann ja nur noch Springen! Aber darauf Stolz zu sein und eine Begründung abzuleiten, ist, na ja...

Ich weiß was ein Notnagel ist (ich pflege noch Einen, aber nur zur Erinnerung), es gibt heute viele Möglichkeiten des Fixpunktes. Siehe dir die Sicherungstechnik des Freien Kletterns an oder die Möglichkeiten mit intelligenten Werkzeugen Haken, Sperren o.a. anzufertigen. Aber wer gar nicht will, muß weiter Springen :-(


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.145


Bandschlingen für Einsatz zur Personenrettung bei F zugelassen ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt