News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Steuernachzahlungen / Haftungsfragen (Feuerwehrverein) | 44 Beiträge | ||
Autor | René8 S.8, Wadgassen / Saarland | 397880 | ||
Datum | 17.04.2007 01:11 MSG-Nr: [ 397880 ] | 14089 x gelesen | ||
Hallo! Wir haben einen nicht e.V. Feuerwehrverein, in dem jedes Mitglied der FFW sog. Zwangsmitglied ist... (Diese Satzungs-Art wurde hier im Forum ja schon heftigst kommentiert)... durch konkludentes handeln (seit Jahren Beitrag-Zahlen) ist wohl auch jeder letzendlich Mitglied, ohne sich à la "Ich wusste davon nix" rausreden zu können... Nun hab ich mal 2 Fragen: Wer hat schonmal Erfahrung gemacht mit dem Finanzamt? (Einnahmen werden bei uns natürlich NICHT versteuert; ausserdem werden Spendenquittungen erstellt --> geht eigentlich gar nicht!) Ausserdem wurde der Vorschlag einen e.V. zu Gründen abgelehnt: Auf so geringe Einnahmen guckt das FInanzamt eh nicht; ich hab mich bei "xy" erkundigt und der ist Steuerberater... Ausserdem hat "blablub" und "blibla" dasselbe gesagt... und Wer hat schonmal Erfahrungen gemacht hinsichtlich Haftungsfragen an Feuerwehrfesten; aufstellen einer Hüpfburg; Kinderschminken + Kind reagiert allergisch; Kübelspritze fällt auf Fuß; etc. ??? Danke für eure Tipps und Meinungen...! Viele Grüße, René! --- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ! --- Ausschließlich meine ganz persönliche Meinung ! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|