News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrenamtliche bei der BF | 196 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 391438 | ||
Datum | 15.03.2007 23:30 MSG-Nr: [ 391438 ] | 166723 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin Drechsler Kennt denn jemand hier einen konkreten Fall, in dem eine FF BF-Stellen ersetzt hat? Hallo, das ist die tägliche Praxis! Nicht nur bei uns gibt es eine "Nachtverdünnung" und "Wochenendverdünnung", nicht weil in dieser Zeit das Feuer nicht so heiß brennt, sondern in dieser Zeit die Kollegen von der FF mit einkalkuliert werden. Geschrieben von Martin Drechsler Auch wenn es einige immer noch nicht akzeptieren wollen, besteht Feuerwehr aus allen Teilen der Feuerwehr (BF, FF oder wie auch immer sie heisst) Im Einsatzfall müssen wir uns auf jeden verlassen, der mit uns an der Einsatzstelle arbeitet, egal woher er kommt. Die Tätigkeit bei der BF hat mit den FF-Idealen nur sehr wenig zu tun und die Tätigkeit ist nicht vergleichbar. Klassische Brandeinsätze machen nur einen kleinen Prozentsatz aus. Geschrieben von Martin Drechsler Auf der anderen Seite sehe ich keinen negativen Aspekt, dass die BF-"Züge" (Wo fährt denn noch ein klasischer Zug???) durch FFler aufgefüllt wird. ALs Einsatzleiter bin ich doch froh über jede fachlich helfende Hand dankbar. Als erstes muss abgeklärt sein ob die FF-Kollegen eine verlässliche Größe sind. Nicht persönlich, sondern ist diese Verstärkung immer da? Wie regel ich die Ausbildung und die SER? Geschrieben von Martin Drechsler Ein FF-Mann wird eine Planstelle der BF niemals streitig machen können, da er grundsätzlich ein Problem hat, welches das schon ausschliesst: ER IST NICHT PLANBAR!!! Bringt es etwas, wenn die Personalsituation nicht planbar ist??? Wir betreiben einen großen Aufwand mit Rufbereitschaften um eine gleichmäßige Stärke täglich zu garantieren. Du kannst keinem klarmachen, dass einmal 12 FA für den Standardeinsatz genügen, aber wenn Leute da sind brauchen wir 18 FA. Geschrieben von Martin Drechsler Was mir hier bei der Diskussion schon ziemlich auf den Zeiger geht, ist Hochnäsigkeit einiger Kameraden. Ja, es ist schon verwunderlich, dass viele auf die Realität im Alltagsbetrieb - und auf die Anforderungen für diesen Alltagsbetrieb - einer BF nicht eingehen. Ich bin immer noch regelmäßig fassungslos, wenn bei den vielen Führungen mit FF-Kollegen Phantasievorstellungen zu unserem Beruf und dem Arbeitsalltag zur Sprache kommen. Wir sind Allround-Dienstleister unserer Kommune und der Begriff """FEUERwehr" hat mit der Tätigkeitsrealität nicht mehr viel zu tun. Um Missverständnisse zu vermeiden. Ich arbeite zwar seit 36 Jahren bei einer BF, komme aber aus einer FF und pflege bis heute beste Kontakte zu FF-Kollegen. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info Um Missverständnisse zu vermeiden. Ich arbeite zwar seit 36 Jahren bei einer BF, komme aber aus einer FF und pflege bis heute beste Kontakte zu FF-Kollegen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|