News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zweckbindung gespendeter Ausrüstung vs. Schließung | 14 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen | 390671 | ||
Datum | 11.03.2007 16:39 MSG-Nr: [ 390671 ] | 7035 x gelesen | ||
Moin, bin gerade über diese Meldung gestolpert: http://www.kfv-nienburg.de/aktuell/aktuelles_2006/aktuelles_Lohhof_10032007.html Eine sponsorenfinanzierte WBK für bessere Karten beim Schließungsroulette. - Okay, wird sicher die Einsatzstatistik aufwerten, wobei das wiederum nichts über die tatsächliche Notwendigkeit dieser einen Ortswehr aussagt, schließlich hält die Kommune eine WBK für nicht zwingend erforderlich (sonst hätte sie ja schon eine beschaffen müssen). Wie sieht's denn nun aus, wenn die Kommune sich über die Ausrüstung freut, den betreffenden Standort aber dennoch für überflüssig hält? Kann die WBK von den Sponsoren oder Förderverein mit entsprechenden Auflagen zur Verfügung gestellt werden oder kann man sie nur der "Feuerwehr der Kommune XY" übergeben, welche sie dann z.B. auch einem anderen Standort zuteilen kann? Ist das eurer Ansicht eine nach sinnvolle Option für kleine Wehren oder führt's nur zu einer privaten Finanzierungsschlacht der möglichen Schließungskandidaten und die Kommune freut sich, ihre Pflichtaufgaben nicht mehr finanzieren zu müssen? MkG, Thorben ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.093