News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
Funkmeldeempfänger
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaStressresistenz wie üben?19 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg389897
Datum07.03.2007 00:05      MSG-Nr: [ 389897 ]6607 x gelesen

Hallo gerhard,
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer
Legt doch einfach mal eine Person auf das Dach vom HLF/TLF (Person bewußtlos, offene Oberschenkelfraktur) und eine Gruppe übernimmt die Lage (ohne Vorbereitung). Der Übungsleiter macht richtig Druck (und nimmt die Zeit!!!)..... Zeit läuft, RD hat keine Fahrzeuge, warum dauert alles so lange, bekommt ihr die nicht runter, ich brauch eine Lage.......
Je nach anwesender Mannschaft kommt das die kpl. Bandbreite:
Super / warum so etwas, macht der Rettungsdienst / Warum sollen wir das machen...
Ich kann damit beliebig fortfahren.

Geschrieben von Gerhard Pfeiffer
Begleiten einen solche praxisorientierten Lagen von Beginn seiner Feuerwehrausbildung besteht die Chance, dass auch beim Auslösen des FME die antrainierte Eigenschaften zum Tragen kommen.
Richtig, erfordert aber eine menge Arbeit sowohl beim Ausbilder als auch beim Auszubildenden, Meist wird es daran scheitern.
Und machen wir uns nichts vor, wie oft haben wir es schon gehört: "Im Einsatz wissen wir das."
Aber nur was ich übe kann ich auch im Einsatz.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


Stressresistenz wie üben? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt