News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Rucksack oder Koffer - 2 Lobbies treffen aufeinander | 6 Beiträge | ||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Buchloe / Bayern | 383615 | ||
Datum | 29.01.2007 18:49 MSG-Nr: [ 383615 ] | 6503 x gelesen | ||
Da dies eins meiner Lieblingsthemen ist, hab ich mal n neues Thema aufgemacht. Meine Meinung dazu: Reinigung: Der Koffer läßt sich saugen, auswischen und evtl. sogar einlegen, der Rucksack kann (entsprechende Qualität vorausgesetzt) zusätzlich noch in der Waschmaschine gereinigt werden. Seit der Einführung von Trennstegsystemen kann ich keinen Unterschied im Einräumen bzw. der Übersichtlichkeit mehr feststellen. Es soll sich ja auch schon die ein oder andere Modultasche in einen Notfallkoffer verirrt haben. Wenn Einkoffer oder Einrucksack Systeme sinnvoll mit Sauerstofftaschen, Absaugpumpe, etc. kombiniert werden, relativiert sich das Trageproblem ebenfalls, da sowohl ein überladener Rucksack, als auch ein zu schwerer Koffer nichts für den Rücken sind. Die Kombination aus z.B. normalgewichtigem Koffer und EKG jeweils an einer Seite getragen läßt sich ebenso leicht oder schwer in den 5. Stock schleifen wie ein Rucksack auf dem Rücken und das EKG an der Seite. Also bleibt nur noch das Platzargument an der Einsatzstelle. Wenn man im städtischen Bereich öfter in kleinen Wohnungen zu tun hat, ist ein Einkoffersystem mit feststehendem Deckel platzmäßig fast unschlagbar. Bin nun gespannt auf eure Meinungen. Aber bitte wenn möglich mit schlüssiger Argumentation, weil der Rest ist wirklich Philiosophiesache. Grüße aus dem Allgäu ESCHE | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|