News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Sicherheitsbeauftragter bei der FF | 35 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 382385 | ||
Datum | 23.01.2007 13:56 MSG-Nr: [ 382385 ] | 19327 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Held Ich meine nicht wirklich den Bayern 2000. Die normale Jacke ist Regen- bzw. Wasserdurchlässig (muss immer wieder neu imprägniert werden) und im Winter auch nicht als Einsatzjacke zu gebrauchen. Gut auf den Punkt gebracht. Geschrieben von Markus Held Die Überjacke hat sich meines Erachtens bewährt und ist gut (nur, dass unser Modell eben dunkelblau ist und verhältnismäßig wenig Leuchtreflexstreifen hat und auf der FireEngineering in Köln hatten wir eine Diskussion, ob die Jacke so als Warnwestenersatz in anderen Bundesländern genehmigt worden wäre). Tja, also ist sie doch nicht so gut, ich bezweifle das nämlich auch. Geschrieben von Markus Held Die Überhose ist in der Tat einlagig, wasserabweisend, nicht brennbar und mit Kniepolstern. Das ist keine Überhose. Geschrieben von Markus Held Zudem hat jeder Atemschutzler eine Jogginghose im Spind hängen (für Sommer- und Nachteinsätze) und es gibt schon seit der Einführung des Bayern 2000 eine Dienstanweisung, dass eine lange Hose unter der Überhose zu tragen ist. Echt? Wie süß, was soll dir das helfen wenn heißes Wasser, Hitze ider Dampf durchschlägt? Mit Verlaub, das nutzt nicht viel, eine Überhose ist was anderes, und ein Schutz der Einsatzkräfte ist auch was anderes. Geschrieben von Markus Held Ein weiteres Problem ist in Bayern, dass die Schutzkleidung immer einheitlich für alle Wehren eingeführt wird und es kein Mittelklasse-Produkt für alle Wehren gibt, weil die Aufgaben zu verschieden sind. Für eine Dorfwehr mit 5 Einsätzen im Jahr ohne jegliche Sonderaufgaben wäre das Preis-Leistungs-Verhältnis unangemessen und eine Stützpunktwehr mit Sonderaufgaben hat unter Umständen darunter zu leiden und könnte noch bessere Schutzkleidung brauchen. 1. Auf dem Dorf brennt es genauso wie in der Stadt, entweder braucht die Feuerwehr den kompletten Schutz oder gar keinen 2. Wer hindert euch daran "richtige" Bekleidung zu kaufen? Es gibt genug Wehren die den Bayern2000 Mist gar nie beschafft haben 3. Manchmal sollte man sich einfach mal umhören und informieren (gut, das tut ihr ja wenn ihr auch in Köln wart) und nicht blindlings was kaufen was ein paar Leute meinen propagieren zu müssen 4. Einheitlichkeit kann ich bei bayerischen Feuerwehren bei der Bekleidung nicht mehr erkennen, hier im Kreis gibts bei 27 Wehren mindestens 9 verschiedene Bekleidungen, reicht wahrscheinlich gar nicht Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|