alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
Flash Over
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFahrzeug komplett mit HSR bestücken, Verzicht auf CM/BM/DM?35 Beiträge
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / NRW380822
Datum15.01.2007 12:51      MSG-Nr: [ 380822 ]11264 x gelesen

Hallo,

sehr interessante disskusion.

allerdings halte ich deine these mit dem Wasserschaden für ein wenig übertrieben.
In dem Raum wo ich das Stahlrohr hauptsächlich nutze Brennt es, d.H. der Raum ist schon sanirungsbedürftig. Ein Wasserschaden ist nach meiner Auffassung eine Schaden welcher nicht durch das brandereignis bzw. durch dessen direkt folge ( Rauch, Wärmestrahlung, -leitung usw, ) entsanden ist. Beispiel ich geben solange Wasser bis es im Raum darunter angekommen ist, Dieser Nasse Raum hat dann einen Schaden welcher nicht auf das feuer sondern auf die Brandbekämpfung zurückzuführen ist.
Frage bei wielvielen Wohungsbränden trifft das zu ?

ich denken hier sind massnahmen wie sie z.B. Pulm ( Flasche takitk .... ) weit aus besser geeigent als die Durchflussmenge vom HSR zu reduzieren.

Bei z.b Sprüh-Impulslöschverfahren, welches auch ausserhalb des Brandraumes angewendet werden kann bzw. muß, geben ich bekannter weise Wasserstösse ins Rauchgasvolumen und hier sehe ich die Wassermenge als Funktion von zeit zum Erfolg. Also ein hohes Q gleich schnelle kühlung bzw. massiver Block eines FO, niedieger Q bindet demzufolge weniger Wärme / Zeit und ist nicht entspechen Leistungsfähig.

weiterhn hast Du dir mal die Menge Wasser von drei Sprüh - Impulsen angesehen ? damit bekommst du keinen Eimer voll.

übrigens die Hollys fahren wegen dem Finaziellen Wasserschaden Hochdruck ( von den Versicherungen mit finaziert ) weil dort irgendjemand mal gerechnet hat das der vermeidbare Wasserschaden güstiger ist als der Vesicherungsaufwand. Lustiger weise lassen die Hollys aber auch gerne mal Geäude kontroliert abrennen als eine mögliche taktikvariante.


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


_________________________________________________

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Fahrzeug komplett mit HSR bestücken, Verzicht auf CM/BM/DM? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt