News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Belastbarkeit von Schlauckupplungen | 5 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 380480 | ||
Datum | 13.01.2007 17:27 MSG-Nr: [ 380480 ] | 5254 x gelesen | ||
Mal eine technische Frage an die Schlauchprofis ;-) Es gibt ja zur Rohrvornahme die Varianten "Senkrecht im Treppenauge" und "Leitung außen am Gebäude hochziehen". Durch die Wasserlast im Schlauch entstehen ja nicht unerhebliche Kräfte an der durch einen Schlauchhalter o.ä. oben gesicherten Leitung. Welche Kräfte können nun Schlauchkupplungen (C und B) aufnehmen und/ oder wann ist mit einem Versagen zu rechenen. Wie viele Meter Höhe kann ich also senkrecht überwinden, bevor die Einbindung versagt? Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|