News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Niedersachsen
Feuerwehr
Rettungsdienst
Niedersachsen
Landesfeuerwehrverband
RubrikSonstiges zurück
ThemaFeuerwehr und KatS in NS in Polizei integriert...44 Beiträge
AutorKlau8s K8., Twistringen / Niedersachsen376661
Datum22.12.2006 15:09      MSG-Nr: [ 376661 ]13535 x gelesen
Infos:
  • 30.12.06 Stellungnahme KBM LK Osnabrück
  • 28.12.06 Offener Brief vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Diepholz
  • 22.12.06 Offener Brief an den Minister vom Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes Osnabrück
  • 21.12.06 Aufruf zum Protest Autor: LFV-Vize RBM Schwarz

  • Hallo,

    Geschrieben von Claus KempNun ja, solange in RD/FW-Leitstellen nach wie vor Disponenten zu finden sind, die nur von einer Fakultät (RD oder FW) Ahnung haben, ist es kein allzu großer Unterschied. Ich kenne einige Leitstellen in NDS, wo die Disponenten entweder von FW oder RD sind und vom jeweils anderen Bereich genau die Ahnung haben, die sie sich im Rahmen des "training on the job" angeeignet haben. So sehr ich einige von diesen auch persönlich schätze, von "tiefergehenden" Kenntnissen würde ich da definitiv nicht sprechen wollen...


    Und jetzt kommt dann noch die dritte Sparte der Polizei mit dazu, was natürlich noch weitere Verbesserungen in der Qualität, äh Quantität mit sich bringt. Nein, Schünemann geht es nach meiner Meinung einzig und alleine um das Thema Geld oder anders gesagt wie kann ich meine Polizei Führen ohne viel Geld vom Land auszugeben. Er will mit aller macht an das Geld der Landkreise.

    So steht im Nds. Brandschutzgesetz geschrieben

    § 3 Aufgaben der Landkreise
    Den Landkreisen obliegen die übergemeindlichen Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung, insbesondere
    3. die Einrichtung und Unterhaltung der zur überörtlichen Alarmierung und Nachrichtenvermittlung erforderlichen Anlagen,
    5. die Einrichtung und Unterhaltung einer ständig besetzten Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle,

    Klever der Mann, so kann er seine eigentlich Aufgabe zumindest teilweise mit Gelder der Landkreise bezahlen, denn es steht ja nicht festgeschrieben, wo sie sich befinden muss. Er kann dann sagen, was für ein toller Typ er doch ist. Und komme mir jetzt keiner mit dem Argument der gemeinsamen Nutzung der Technik. Das geht auch wenn die Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in X-Stadt und die der Polizei in Y-Stadt steht. Oder wie sonst arbeiten große deutsche Firmen, wie z.B. DaimlerChrysler. Dort steht der Server auch in einen Rechenzentrum an einem Standort, wo alle drauf zugreifen.

    Wie schreibt Karl-Heinz Schwarz Vizepräsident des LFV in seinem Protest noch:
    ?Ein weiteres Vorgehen in Sachen Leitstellen zeichnet sich übrigens auch schon mit der nun vorgelegten Novellierung des Rettungsdienstgesetzes ab. Wenn tatsächlich 10 Bunte Leitstellen zwischen Polizei und Rettungsdienst entstehen sollten, hätten die Landkreise doch keinerlei Möglichkeit mehr, eine Leitstelle für die Feuerwehr zu finanzieren, so interpretiere ich jedenfalls die Novellierung.?
    und
    ?Aber auch uns Feuerwehren hat er schon Einiges zugemutet. In einer Sitzung hat er gegenüber dem LFV-Vorstand gesagt: "Scheußlichkeiten sind dazu da, dass sie begangen werden, also tue ich es." Was ist zu erwarten, wenn man das Lebensmotto hat: "Folge niemand. Sei Du selbst." (Original-Homepage http://www.niedersachsen.de/master/C362754_L20_D0 )?

    Was macht Schünemann denn wenn er den Kat-Schutz, die Feuerwehr und den Rettungsdienst der Polizei auf Landesebene unterstellt? Er sagt denn Landkreisen deutlich, nu mal her mit der Kohle. Und überhaupt, was passiert denn bei einer Katastrophe, wo sitzt der Stab HVB, die Fernmeldezentrale HVB usw. Dann wird es wieder Aufgabe der Landkreise sein entsprechende Räumlichkeiten zu stellen. Z. Zt. liegen diese zumindest in meinen Landkreis in unmittelbarer ?räumlicher Nähe? zur bereits voll integrierten Leitstelle. ?Seine? Polizei kann dann natürlich aus den Lagezentren geführt werden, die haben dann ja auch andere Aufgaben ;-)

    Wie sagt doch ein altes deutsches Sprichwort "Schuster, bleib bei deinen Leisten" ? Was nichts anderes bedeutet als fokussiere dich wieder auf dein Kerngeschäft, alles andere geht in die Hose.

    Gruß
    Klaus



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.113


    Feuerwehr und KatS in NS in Polizei integriert... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt