News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | FW- und BW-Angehöriger; war: Einsätze im Ausland | 29 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 375408 | ||
Datum | 13.12.2006 16:50 MSG-Nr: [ 375408 ] | 13356 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jürgen Wenzel Hierfür ist eine LogM gerüstet, da sie sonst ihren Sinn verfehlt hätte. Ich will doch nicht die Fähigkeiten dieser Einheiten anzweifeln. Sondern auf den logistischen Alptraum Feuerwehr anspielen. Wenn man eine größere Feuerwehreinheit zusammenstellt, hat man unter Umständen für jedes Fahrzeug ein anderes Fahrgestell. Das zieht sich durch alle Geräte die die Feuerwehr so verwendet. Dafür muß vorgeplant werden. Geschrieben von Jürgen Wenzel Geschrieben von Thomas Edelmann Ebenfalls wie oben, es geht nicht um die Fähigkeit der Einheiten des THW, sondern dem material das die Feuerwehreinheiten haben. Wenn eine Einheit mit FUG 10 dabei ist und nur 1 Kanal bequarzt ist und der nicht nutzbar ist. Solche Dinge müssen vorher geplant werden und nicht im Einsatz. Grundsätzlich muß sich die Feuerwehr, eigentlich nicht die Feuerwehr sondern die politisch verantwortlichen darüber klar sein, was man können will und woher die Resourcen kommen. Gruß Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|