News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehrvereine: WAR:Fw-Abt. quittiert Dienst nach.........15 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW371474
Datum18.11.2006 15:13      MSG-Nr: [ 371474 ]5796 x gelesen

Geschrieben von Michael KatzenmeierSo wurde unter anderm unser MTF, ein Übungsanhänger für die Jugendfeuerwehr, mehrere Meldeempfänger, zahlreiche Überhosen, neue Spinde, Renovierung des Unterrichtsraums, Ausbau der Funkzentrale und und und und und finanziert.

Ich kenne Feuerwehren, die haben auch ohne das es einen Verein gibt sich selbst einen, oder sogar zwei MW (warum eigentlich MTW?) beschafft, die haben ebenfalls selbst Funkmeldeempfänger (zusätzliche Scriptoren beschafft).

Geschrieben von Michael KatzenmeierJugendfeuerwehr. Bezuschussung für Ausflüge, Zeltlage, Anschaffung von neuem Übungsgerät ect.

Auch die Jugendfeuerwehr bekommt solche Maßnahmen bei uns ohne Verein finanziert und bezuschusst, von der aktiven Wehr.

Geschrieben von Michael KatzenmeierUnterrichtsraum. Neuen Wandbelag, neue Lampen ect...., auch hier hätte die Tapette aus den 60´ern noch ausgereicht, ist aber jetzt angenehmer.

Teils von der Stadt, teils in eigenleistung und auch für diese Anschaffungen sind wir bisher immer ohne Verein ausgekommen.

Kann es sein das in einuigen Bundesländern nur durch den Verein die aktive Wehr über Finanzmitteln verfügen darf, bzw. kann und in anderen Bundesländern eine FF so oder so über Geldverfügen darf?

Das wäre der einzige Grund den ich mir vorstellen könnte warum es in einigen Bundesländern den Verein gibt und in anderen Bundesländern die beschrieben Erfolge und Beschaffungen durch den Verein auch von der FF selbst ohne Verein geleistet werden kann.

Also Frage: Darf die Feuerwehr (hier dann also FF, LZ, alles was man als Wehr bezeichnen würde, auch wenn die zu einem Gemeinsamen Verband und/ oder der Stadt gehören) nicht überall über Geld verfügen und muss deswegen den Verein beschaffen?

Denn Sorry Michael, alle von dir beschriebenen Maßnahmen sind auch ohne Verein durch die FF selbst Möglich (und der Bürger kann auch Zweckgebunden für eine einzelne Wehr Geld spenden!)

MkG
Thobias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.154


Feuerwehrvereine: WAR:Fw-Abt. quittiert Dienst nach......... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt