News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs | 234 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 370031 | ||
Datum | 10.11.2006 11:50 MSG-Nr: [ 370031 ] | 217767 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Immer ganzen Kontext lesen...Geschrieben von Ulrich Cimolino Ich schrieb besser als KLF, weil der GW-TS einen vollwertigen taktischen Einsatzwert hat (wie der TSA, wie das TSF), weil die Beladung und die Pumpenleistung zur Aufgabe Wasserförderung passt Wenn ich das Fahrzeug oder den TSA nehme und ihn als Ausschließlich als Transportmittel sehe, mit dem ich Geräte von A nach B bringe, lass ich mir das Teil gefallen. Da aber nunmal in Deutschland die FwDv´s so aufgebaut sind, dass eine Gruppe oder Staffel immer aus Mannschaft und Gerät besteht, kann man dieses Fahrzeug nicht als taktisches Einsatzgerät einer klein Gemeinde sehen (werder dies noch den TSA). Ein TSF erlaubt hier schon mehr, da es zum einen aus M+G besteht und auch einfache Aufgaben selbständig abgearbeitet werden können, ohne weitere Mannschaft mit weiteren Fahrzeugen heranzukarren, auch kann in der Anfangsphase eines Einsatzes, wenn auch nur eingeschränkt, gehandelt werden. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|