alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTankfüllautomatik Rosenbauer: Einige wichtige Fragen44 Beiträge
AutorRené8 W.8, Tecklenburg - Leeden / NRW368062
Datum28.10.2006 12:09      MSG-Nr: [ 368062 ]9566 x gelesen

Geschrieben von Michael Hilbert Ist es nicht sinniger, einen Löschangriff über die Pumpe laufen zu lassen?
Bei uns wird ein Löschangriff generell so durchgeführt, die Direkteinspeisung in den Tank erfolgt höchstens beim Befüllen.


Seh ich genau so. Bei uns wird jeder Löschangriff über den Saugstutzen mit Sammelstück gefahren. Bei Direkteinspeisung in den Tank ist uns einmal die Membrane rausgeflogen, da der eingangsdruck zu hoch war. Dafür ist der Tank nicht ausgelegt. Den Tank kannst du während des Betriebes doch ganz einfach über den Beipass von Pumpe zum Tank befüllen... ob die Strahlrohe Wasser abnehmen oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

Und noch ne Frage: Wie bekomme ich denn den Schlauch wieder ab, wenn die Füllautomatik geschlossen hat? Ich seh den sinn der Automatik nicht so richtig... Steht es im Verhältnis zu den kosten?

Gruß und schönes Wochenende

René



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Tankfüllautomatik Rosenbauer: Einige wichtige Fragen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt