News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Kennzeichnung ausgebildetes SAN-Personal | 46 Beiträge | ||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 367959 | ||
Datum | 27.10.2006 15:31 MSG-Nr: [ 367959 ] | 11074 x gelesen | ||
Hi! Geschrieben von Henning Peters Das kanst Du gerne erwarten, wirst Du aber nur seehhhr seten finden. Ich sehe gar keine Möglichkeit, alle auszubilden, da das gar nicht alle wollen und auch gar nicht alle die Zeit dazu haben. Warum? Das gehört entsprechend oft auf den Dienstplan genauso wie Übungen unter PA, Leitern aufstellen usw. Nicht wollen interessiert mich da herzlichen wenig. Wie läuft das denn bei euch? "Och nöö, auf Erste Hilfe habe ich keine Lust. Da ist immer so viel Blut dabei?" Feuerwehr ist doch kein Wunschkonzert. Erste Hilfe sind Basics und die erwartet ich von jedem. Oder man muss bei den Übungen öfter die gerette Puppe nicht in die Ecke werfen sondern reanimieren lassen. Dann merken die relativ schnell, ob sie noch fit sind in EH. Den Satz, "den haben wir an den Rettungsdienst übergeben" bin ich in Übungen auch gerade dabei meinen Kollegen abzugewöhnen. Geschrieben von Henning Peters Das mag in einer Wehr mit 10 FA funktionieren, ab einer gewissen Größe funktioniert das garantiert nicht mehr. Ich spreche da aus Erfahrung. Unsere Löschgruppe hat über 50 Mitglieder und ich weiß von jedem (zumindest) die einzelnen "Qualifikationen". D.h. ich weiß auch, wer RS/RA ist. Und ich glaube nicht, dass das zuviel Erwartung an eine Führungskaft ist, die Einsatzmöglichkeiten seiner Mannschaft zu kennen. Genau aus diesem Grund finde ich rote, blaue, grüne, gelbe und pinke Punkte/Kennzeichnungen ziemlich überflüssig. Geschrieben von Henning Peters Nicht umsonst gibt es das "A" für AGT. Was in Köln lustigerweise auch keiner braucht. Wir haben lediglich eine Art TÜV Stempel hinten auf dem Helm, wann man wieder das nächste Mal mit der Atemschutzstrecke dran ist. Und selbst diese Kennzeichnung auf dem Helm halte ich für überflüssig. Geschrieben von Henning Peters Ich würde mich bedanken, wenn mir als GF 8 fremde Kräfte unterstellt werden und jeder stellt sich erstmal mit Zusatzqualifikation vor. Wer weiß, ob die fremden Kräfte dann genauso wie ihr gekennzeichnet sind? Wenn ich einen Abschnitt leite und fremde Kräfte bekomme, dann fordere ich entweder konkrete Ausbildungen z.B. AGT an und gehe dann davon aus, dass ich auch nur das bekomme. Oder es gibt einen Verantwortlichen der "Fremden", der seine Leute wieder kennt und mir das sagen kann. Außerdem ist das genauso schnell als wenn ich anfange irgendwelche Zeichen oder Punkte zu zählen... Geschrieben von Henning Peters Deshalb suche ich nach einer vernünftigen Kennzeichnungsmethode. Hattest du eine konkrete Einsatzsituation oder warum glaubst du, dass man das überhaupt kennzeichnen muss? Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|