News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | |||
Thema | Aufsichtspflicht für Aktive unter 18? | 9 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 365604 | |||
Datum | 15.10.2006 17:35 MSG-Nr: [ 365604 ] | 6223 x gelesen | |||
Normalerweise bräuchtest Du die schriftliche Einverständnis beider Erziehungsberechtigten, außerdem müsstest Du auch sicherstellen, dass diese über die möglichen Gefahren in Kenntnis gesetzt sind. Dieses wurde vermutlich bereits bei dem Aufnahmegesuch in die Wehr gegeben. Ohne Unterschrift der Personensorgeberechtigten dürfte da nichts machbar sein. Weiter müsstest Du dann bei allen Arten von Einsätzen und Übungen (die u.U. mal Später abends statt finden) sicherstellen, dass eine Aufsichtsperson zur Verfügung steht. Jein, man muß die Aufsicht geeignet sicherstellen. Wie das im Einzellfall zu regeln ist, steht auf einem anderen Blatt. Wie die Sache aussieht in der Nacht ist so eine Frage, Jugendliche unter 18, müssen zu bestimmten Zeiten zu hause sein, bzw. dürfen nur in Begleitung von Personen die die Aufsichtspflich inne haben auf der Straße sein, wie das dann für den Weg zum und vom Feuerwehrhaus aussieht? Es gibt kein Gesetz welches vorschreibt wann Jugendliche zu Hause zu sein haben - es gibt jedoch Regelungen wann diese Gaststätten verlassen haben müssen... MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|