News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Führungsausbildung Bundeswehr | 18 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 363607 | ||
Datum | 01.10.2006 22:34 MSG-Nr: [ 363607 ] | 5347 x gelesen | ||
Wobei man mittlerweile auch bei der BW unterscheiden muss wer wofür von wem ausgebildet wird. Die Ausbildungen für Auslandseinsätze sind sehr intensiv und auch relativ real, jedenfalls für das was die BW im Einsatz leisten soll. Wenn man sich allerdings anschaut wie es bei den meisten Soldaten um die Grundtätigkeit, nämlich das Kämpfen, steht relativiert sich das ganz schnell. Denn das Kämpfenkönnen beschränkt sich nur auf wenige spezialisierte Einheiten, der Rest ist im Prinzip zu nicht viel mehr befähigt als eine Art bewaffnetes THW darzustellen. Aber das ist eine Diskussion die an anderer Stelle geführt werden sollte. Aber man kann recht viele Ausbildungs- und Verhaltensmethoden aus der BW recht gut auf die Feuerwehr runterbrechen auch wenn das einigen sehr befremdlich vorkommt. Die im Einsatz nötige Befehlssprache z.B. habe ich bei keinem der Feuerwehrlehrgänge gelernt, das habe ich aus meiner BW-Zeit übernommen. Das bedeutet kein sinnloses Rumbrüllen, sondern eine klare, laute und zielgerichtete Ansprache der "Befehlsempfänger". Und das bildet die BW nunmal 100% aus. ML | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|