News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Führungsausbildung Bundeswehr | 18 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 363570 | ||
Datum | 01.10.2006 18:37 MSG-Nr: [ 363570 ] | 5400 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Koopmann "Dein klares Denken, Dein sicherer Befehl geben erst der Panzerung Leben, der Geschwindigkeit die Richtung, dem Geschoss die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!" Das Problem bei der Feuerwehrführunhsschnellbleiche für ehrenamtliche Kräfte ist aber, daß jede Menge Zeit dafür drauf geht, den Leute nochmal zu erklären, was ein Kartenspiel ist, wie man Karten in der Hand hält, elementare Regeln des Spiels zu wiederholen und man zum eigentlich notwendigen intensiven Lernen des Spielens gar nicht kommt. 70h für die GrFü-Ausbildung und 70h für die Fü-Ausbildung sind einfach schlicht viel zu wenig Zeit wenn man außer der reinen Führung noch was anderes (z.B. fachlieche Grundlagen) vermitteln muß bzw. sogar noch Wiederholung von eigentlich als bekannt vorauszusetzendem Wissen erforderlich ist. Und bevor jemand jammert. Ja, mir ist klar, daß niemand 3 Monate auf der LFS kann der sein Gend zivil woanders verdient. Aber wer sagt, daß man jicht die Ausbilder für Teile der Ausbildung dahin holen kann wo die Auszubildenden sind (es ist m.E. sinnvoller wenn ein Ausbilder irgend wohin fährt anstatt 20 Auszubildende) und das zu den zeite an denen die Ausbzubildneden beruflich zeit haben (z.B. auch mal an den Wochenenden. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|