alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sondersignal
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
RubrikSonstiges zurück
ThemaErsatzbeschafftes LF an Nachbarkommune65 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen361822
Datum20.09.2006 22:00      MSG-Nr: [ 361822 ]12248 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Sebastian KruppUnd da ich der Ansicht bin, dass ein Hydraulischer Rettungssatz zum richtigen Einsatz um einiges mehr erfordert (Geld, Ausbildung, Erfahrung) ...

... Ausbildung: den TH-VU-Lehrgang gibts bei uns auf Kreisebene. Übrigens dürfte eine kleine Feuerwehr dafür mehr Zeit haben als eine Große, die da zusätzlich auch noch so Dinge wie GABC, Ümgang mit Hubrettungsgerät uvm. erledigen muss ...

... und (Einsatz-) Erfahrung: Was ist in Hinsicht auf TH-VU Erfahrung ? Der "offizielle" Rüstsatz in unserem Beispiel Brandau, kommt vieleicht 1* im Jahr zum Realeinsatz - macht bei angenommen 20 daran Ausgebildeten bei truppmäßiger Betrachtung einen Einsatz pro Mann in 10 Jahren. Ist also auch nicht die Welt - selbst bei uns mit 5 -10 Realeinsätzen des Rettungssatzes pro Jahr (bei > 30 entsprechenden Alarmierungen) sieht das auf 40 Mann umgesetzt nicht eklatant besser aus

... es soll Fördervereine geben, die jährliche Einnahmen in 5 stelliger Höhe _satzungsgemäß_ (= Förderung des Brandschutzes) verwenden müssen. Was sollen die nun tun - sich auflösen, weil dafür ja eigentlich die Kommune zuständig ist (das gilt dann auch für Fördervereine von Schulen, Kindergärten u.ä. - denn die gibt es auch - und auch das sind Pflichtaufgaben der kommunalen Ebene)

... warum sollte die Kommune nicht Gerät beschaffen, das auf vereinsbeschafften Fzg. lagert ? Der vereinsfinanzierte Lichtmast, die Umfeldbeleuchtung u.a. ist bei uns auch auf städtischen Fahrzeugen ... und sogar zukünftig ein städtisches Funkgerät und eine städtische SoSi auf einem vereinsbeschafften MTF ... geht alles und sogar seit 30 Jahren problemlos und in gegenseitigem Einvernehmen ...

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.100


Ersatzbeschafftes LF an Nachbarkommune - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt