alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Off-Topic, wird benutzt wenn sich die Diskussion zu weit vom Thema entfernt hat und nichts mehr damit zu tun hat
Off-Topic, wird benutzt wenn sich die Diskussion zu weit vom Thema entfernt hat und nichts mehr damit zu tun hat
RubrikSonstiges zurück
ThemaErsatzbeschafftes LF an Nachbarkommune65 Beiträge
AutorJens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg361646
Datum19.09.2006 23:07      MSG-Nr: [ 361646 ]12317 x gelesen

Geschrieben von Michael HilbertEs ist aber auch immer geschickt, die hintergründe einer solchen Beschaffung zu kennen, vielleicht erfordert das örtliche Gefahrenpotenzial ein solches Fahrzeug, vielleicht existiert ein Unternehmen oder eine Große Klinik und daher ist das Fzg erforderlich. In diesem zusammenhang sind vielleicht auch die Eintreffzeiten der anderen Abteilungen zu groß

... wenn man wie der Kollege oben mal bißchen recherchiert im Netz wird man fesstellen, dass dieser Ort ( und das gilt exemplarisch für viele ) so 4-5 Einsätze im Jahr hat, nicht viel mehr als 600 EW hat und in der Kommune ( www.feuerwehr-modautal.de ) noch weitere Großfahrzeuge in wohl eher kleinen Orten stehen die als Vereinsfahrzeuge deklariert werden also wohl nicht offiziell nötig sind sonst hätte sie die Kommune beschaffen müssen ( was aber nicht bedeutet, dass diese der Kommune keine Kosten verursachen ) - bei rationaler Betrachtung doch eher zu viel des Guten wenn das Ministerium für einen Ort ein TSF als ausreichend betrachtet und dieses durch LF 16, TLF 16 o.ä. ergänzt wird ( und dazu vielleicht noch mit Rettungssatz ).
Die oben angesporchene nächstgrößere Wehr in der Nähe von Allertshofen dürfte dann wohl Brandau sein mit ELW, LF16 , LF 10 ( laut HP offizielle Fahrzeuge ) die laut Karte maximal 3 km weg sein dürfte sowie weitere OT in der Gemeinde die allesamt wohl nicht schlecht ausgerüstet sind ...

Meiner Meinung nach ist der einzige Hintergrund bei den meisten Beschaffungen dieser Art: "wir wollen auch mal ein Auto mit 12 t haben" !
Wenn ein irgendwo nach 25 Jahren ausrangiertes aber noch gutes Fz. irgendwo paar Jahre überbrückt wo Bedarf besteht soll mir das ja Recht sein, dann werden die Steuergelder im Restwert wenigstens sinnvoll für die Gesellschaft eingesetzt aber wenn das dazu dient OT hochzurüsten kann das nicht sinnvoll sein ...

In diesem Sinne



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.587


Ersatzbeschafftes LF an Nachbarkommune - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt